No products in the cart.
Return To ShopMit dem Zusatz “Temperatursensoren” kann die WPITCOM Display Box 2-Software die Temperatur bei bis zu 10 angeschlossenen DS18B20-Temperatursensoren nahezu ständig aktiv überwachen und die Temperatur an einen definierten Nagios®-Server melden. Die Schwellenwerte für Warnungen und Alarme können ebenso definiert werden wie ein optionales DisplayEngine-Ereignis, das für jeden definierten Sensor generiert wird um eine spezifische Warn- oder Alarm-Information auf dem Bildschirm anzuzeigen
Die Verwendung von Digital Signage-Systemen für mehr als nur die Anzeige aktiver oder passiver Nachrichten auf dem Bildschirm ist eine nützliche Erweiterung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.
Das Add-On “Temperatursensor” eröffnet diese Vision, indem bis zu 10 DSB18B20 1wire®-Sensoren an die 1-wire®-Schnittstelle der unterstützten Player-Hardware angeschlossen werden können.
Einige Player-Hardware-Modelle verfügen bereits von Hause über eine integrierte 1-wire®-Schnittstelle, andere erfordern eine externe USB-Hardwarekomponente. Beide Anschluß-Modelle werden für eine Reihe von Player-Hardwareprodukten unterstützt.
WPITCOM Display Box Temperatur-Kontrolle und Meldung
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Da jeder 1-wire®-Sensor eine eindeutige ID hat, müssen die Sensoren in einer Konfigurationsdatei für jedes Gerät definiert werden. Diese Konfiguration enthält auch die Schwellenwerte für Warnungen und Alarmmeldungen. Wenn die Temperatur des einzelnen Sensors über dem definierten Schwellenwert liegt, wird ein Alarm oder eine Warnung ausgelöst. Jeder Sensor kann in seinem Verhalten unterschiedlich definiert werden und auch einen internen und einen Nagios®-Servicenamen zugewiesen werden.
Die Sensoren des jeweiligen Display Box-Geräts werden in Nagios® als Service definiert, häufig unter Verwendung einer Gerätevorlage. Es empfiehlt sich bei Roll-Out identischer Funktion die Gleichbenennung der Services/Sensoren. Durch die gleiche Benennung der Sensoren auf allen Geräten ist die Einrichtung einfach und sehr schnell. Durch verschiedene Einstellungen in der Hauptkonfiguration des Add-Ons “Temperatursensor” können Sie die Häufigkeit der Berichterstellung an das Nagios®-Server-System sowie andere variable Einstellungen festlegen.
Die Sensorkonfiguration kann einen Schalter enthalten, der das Senden von DisplayEngine-Ereignissen (Meldung) im Falle einer Alarm- oder Warnsituation ermöglicht, sodass auf dem Display eine Meldung wie “Bitte Gefriertruhen-Tür schließen” auf dem Bildschirm angezeigt wird. Selbstverständlich können die Meldungen für Alarm- und Warnsituation unterschiedlich sein können.
Durch die Lizenzierung und Konfiguration des Add-Ons “Hardware Director” können auch externe Geräte wie eine Signalleuchten die an dem GPIO-Anschlüssen des Geräts angeschlossen sind im Falle eines Temperaturalarms oder einer Warnung ein- oder ausgeschaltet werden, so dass ohne weitere Programmierung auch eine sehr ausgefeilte Installation erstellt werden kann.
Das Add-On “Temperatursensoren” unterstützt den direkten Anschluss der Sensoren an die unterstützten Hardware-Player, sofern diese über diesen 1-wire®-Anschluss verfügen.
Für PC-basierte Systeme wurde eine Reihe von USB-Hardwae-Erweiterungen erfolgreich getestet und unterstützt.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um weitere Informationen zu den unterstützten USB-Hardware-Erweiterungen zu erhalten.
© 2015-2022 WPITCOM Sociedad Anónima
Alle genannten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.
All rights reserved.