Digital Signage / Instore-Werbung mit Bildschirmen und anderen Medien fand in den letzten Jahren Eingang in den Einzelhandel, Hotellerie, Banking und die Außenkommunikation und bietet neue Möglichkeiten der Kundenkommunikation, um entweder über Dienstleistungen oder neue oder beworbene Produkte zu informieren. Um eine effektive Kundenkommunikation erfolgreich zu gestalten, sind jedoch nicht nur die Technik, aber auch Inhalte und Position der Präsentation oft ausschlaggebend – hier fließen nicht selten auch die Erkenntnisse des Neuro-Marketing mit ein.
Die Erstellung eines wirkungsvollen Werbekonzepts kann den Abverkauf signifikant positiv beeinflussen – wenn Angebote, Leistungen und Werbeaktionen effizient, emotional und wirkungsvoll präsentiert werden.
Erfolgreiche In-Store-Kommunikation und Verkaufsförderung basiert auf einer Cross-Medialen-Kommunikation </ strong> verschiedener Medien wie Plakaten, Regalstoppern und Werbung mit Bildschirmen, Waagen oder Kassensystemen</strong > - und vor allem - konsequent über diese Medien hinweg ...
|
Das Produkt: WPITCOM Signage Suite 3
Lokales Playermanagement für Linux® Digital Signage Hardware Player
Die WPITCOM Signage Suite 3 macht Ihre Instore-Werbung mit Bildschirmen einfach, kostengünstig, leistungsstark und flexibel
WPITCOM kündigt sein neues Produkt Signage Suite 3 Version 2 an – die kompakte Lösung für effiziente Werbung am POS mit Bildschirmen .
Die Signage Suite 3 2 Software vereinfacht erheblich die Installation und den Betrieb einer Kommunikation mit Bildschirmen am POS. Zusätzlich eröffnet die WPITCOM Signage Suite 3 auf einfache Weise auf externe Ereignisse wie GPS, Tastatur, Lichtschranken, Barcodes, Annäherungssensoren zu reagieren und so die Kundenkommunikation aktiv zu gestalten. Die zusätzliche Möglichkeit auf externe Hardware zu steuern führt zu einer umfassenden Lösung um eine Vielzahl interessanter individueller Werbelösungen mit überschaubarem Aufwand zu erstellen.

Die Komponenten der WPITCOM Signage Suite 3 Software arbeiten nahtlos zusammen:

Funktion und Komponenten
Profitieren Sie von der neuen Version 2 der WPITCOM Signage Suite 3 - Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen wie Remote-Konfiguration, Bildschirmüberwachung und erweiterte Bildschirmsteuerungsfunktionen ...
|
Vorteile der WPITCOM Signage Suite 3 auf einen Blick
Dieses Softwareprodukt nutzt die kostengünstige Hardware, die auf den Linux-basierten Betriebssystemen Ubuntu 18.04 basiert, optimal aus.
Einige der Hauptvorteile der WPITCOM Signage Suite 3 Software
- Die Hardware ist kostengünstig
- Sehr gute Betriebskosten der Hardware
- Kann einfach installiert werden
- Geringer Stromverbrauch der Hardware
- Software basiert auf einem offenen System
- Steuert die Bildschirme effizient einschließlich Standby-Modus (unterstütztes Modell / Schnittstelle)
- Spart Betriebs- und Energiekosten
- Bietet eine Reihe von Zusatzgeräten und Sensoren für komplexere Visionen
- Aufgrund der geringen Investition, schnellerer Austauschs vor Ort und möglicherweise geringere Wartungskosten
- Status an NAGIOS® System ü optionale automatisierte Schnittstelle
- Benutzer entscheidet über Betriebssystem- und Software-Updates
- Ist mit Fokus auf hohe Performance entwickelt worden
- Ist durch Verwendung der modularen API-Komponenten des Systems erweiterbar
Kosteneffiziente Hardware
Die WPITCOM Signage Suite 3-Software läuft verschiedene unterstützten Standard-Hardware-Systemen:
- INTELreg; ab Gen 8
- Kompatiblen Rockchip 3288/3399/3568/3588 Prozessorbasierten Boards
- Android™ / Android™ TV basierten Geräten ab Version 10*
<sup*Aufgrund betriebssystembedingten Einschränkungen sind nicht alle Signage Suite 3 Module / Funktionen unter Android verfügbar.
Diese effiziente zusätzlichen Hardwarekomponenten ermöglichen über den Standard hinaus auch umfangreiche Visionen in digitalen Werbelösungen.
Effizienz in allen Funktionen
Steuern des Bildschirms / Ein-Aus-Status
Ermöglicht die Definition / Hinterlegung eines Zeitplans für die geplanten Betriebszeiten, die regelmäßig (wiederkehrende Wochenplanung) oder für ein bestimmtes Datum oder mehrere Zeiträume pro Tag definiert sind.
Das System schaltet den Bildschirm je nach definiertem Plan automatisch in den Standby- oder Ein-Zustand. *)
Verschiedene Schnittstellen wurden integriert, um eine Reihe verschiedener Schnittstellen zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie in der Kompatibilitätsliste.
Je nach Hersteller und Modell stehen folgende Schnittstellen zur Verfügung:
- HDMI™ CEC
- Seriell RS-232 (Professional Line des Displays)
- LAN / Webservice
- EX-Link
Steuerung mehrerer Geräte mit einem Ereignis
Das Senden des Hardware-Ereignisses an eine Reihe definierter Empfänger verringert die Notwendigkeit, dass jedes System über dieselbe externe Hardware verfügen muss.
Bestes Beispiel ist der GPS-Empfänger, bei dem ein Empfänger im Fahrzeug in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bahn) installiert ist und die Position an eine Reihe von Werbesystemen im Fahrzeug sendet, die alle im selben Moment reagieren, wenn das Fahrzeug eine vorab definierte GPS-Position erreicht oder sich dieser nähern – das Master-Gerät sendet diese Information an alle Slave-Geräte, so dass alle Geräte quasi sychron auf das Ereignis mit der definierten Inhalt auf den Screen “reagieren”.
Remote-Konfiguration
Mithilfe des erweiterten Konfigurationsmenüs können Sie das System- und Bildschirmverhalten sogar von einer entfernten Stelle aus steuern, ohne die Darstellung auf dem Bildschirm zu stören. Über eine gesicherte Verbindung zum Remote Advertising System (WPITCOM Signage Suite 3 mit angeschlossenem Bildschirm) können Sie eine Vielzahl von Einstellungen interaktiv am Bildschirm vornehmen.
Mit dem integrierten “Screen Watcher” können Sie jederzeit steuern, was auf dem HDMI angezeigt wird und ob alles funktioniert – wie erwartet.
Nagios® Connector
Die WPITCOM Signage Suite 3 Software Extender unterstützt zum Infrastruktur-Monitoring der installierten Geräte die Übertragung von Informationen an einen zentral betriebenen NAGIOS®-Server, so dass die Serviceabteilung jederzeit detaillierte Informationen zum Betriebszustands der Geräte. Die Meldfrequenz kann eingestellt werden.
Der Nagios® Connector ist eine optionale Funktion der WPITCOM Signage Suite 3 Software und kann jederzeit separat lizenziert werden. In Abhägigkeit des angeschlossenen kopatiblen Display-Systems sind auch Screen-Daten an Nagios zu melden, sofern von der Schnittstelle und Display unterstützt – wie zum Beispiel die Panel-Temperatur des Screens, was besonders bei verbauten Lösungen und im Außenbetrieb von besonderem Interesse sein kann.
Bedingte Werbung – Verarbeitung von Ereignissen / Events
Die optionalen Module Event-Receiver und Event-Handler ermöglichen es, gemeinsam auf externe Ereignisse zu reagieren, wobei mehrere Schnittstellen integriert wurden:
- Tastatur
- Barcode-Leser
- Seriell RS232
- GPS-NMEA Standard über seriell
- Annäherungs-Sensor
- GPIO-Input (externe Signale) – verschiedene Sensoren
- Einige Beispiele:
- Lichtschranke
- Helligkeits-Sensor
- Verschiedene andere Sensoren
- Netzwerk – UDP Nachricht
Selbst wenn nur ein Gerät über die Hardware verfügt, kann die Signage Suite 3-Software so konfiguriert werden, dass das Ereignis an eine Reihe anderer Geräte gesendet wird, was eine Art Verkettung des Ereignisses ermöglicht.
Steuerung von extern angeschlossener Hardware
Das optionale Modul “Hardware Director” ermöglicht die direkte Aktivierung oder Deaktivierung eines externen Geräts, das an die GPIO-Ports der Box angeschlossen ist, um ein Licht einzuschalten, einen Spender oder andere Hardwarekomponenten zu aktivieren. In der Konfiguration können Sie den “normalen” Zustand der PIN sowie die Dauer festlegen, wie lange sich der Pin-Zustand ändern soll (in Millisekunden). Es können bis zu 16 nahezu parallele Signale verarbeitet werden.
Beispiel Event Handling – GPS im öffentlichen Verkehr
Die Signage Suite 3-Software und DisplayEngine sind lokal installiert und reagieren auf zuvor definierte externe Ereignisse wie das Berühren einer externen Taste, Annäherung, Lichtschranken, Tastatur, Barcodescanner und GPS (NMEA 183-Standard). Durch einen Event wird eine vorab definierte Werbebotschaft auf dem Bildschirm dargestellt.
Wir ein Bereich im GPS-Modul definiert, so erkennt das System die GPS-Koordinaten – regelmäßig wird die Position automatisch ausgelesen. Sobald der definierte Bereich „betreten / befahren wird“, löst automatisch das Ereignis für die Display Engine aus, das für die Anzeige eines einzelnen Inhalts für diesen Standort verantwortlich ist, z. B. “Sie nähern sich der nächsten Haltestelle, Ausfahrt nach rechts. hier finden sie das Restaurant … “.
Das System kann bei Bedarf auch so konfiguriert werden, dass das Ereignis mehrmals wiederholt wird.
Mit der Funktion “Event Broadcast” kann die Software das Ereignis außerdem an mehrere verschiedene Einheiten im selben Fahrzeug senden, um diese Systeme zu synchronisieren, sodass nicht mehr als ein GPS-Empfänger installiert sein muss.
Externe Leuchten oder andere externe Geräte können mit der Funktion “Hardware Director” aktiviert werden.
Update Service
Der Update Service bietet eine paketorientierte Möglichkeit, die Geräte mit zentral hinterlegten Updates zu aktualisieren, damit die Geräte auf dem vorgesehenen neuesten Stand bleiben.
Der Update Service erfordert einen SFTP-Server.
Die Komponenten der WPITCOM Signage Suite 3 Software:
- Screen Controller
- System Management & Konfiguration
- Update-Manager
- Nagios(R) Integrator2)
- Event-Handling2)
- GPS Eventhandler2)
- Hardware Director2)
Optionale Komponenten:
GPS Tracker
Custom event handlers
Custom / Individual Add-on Modules
Zusätzliche Hardwareunterstützung auf Anfrage.
Unsere Lizenzmodelle:
Wir bieten unsere Softwarelösung an:
- Traditionaler Lizenzkauf mit / ohne Wartung
- Software on demand – Mietmodell
- Voll funktionale Demo-Version mit zeitlicher Beschränkung
Demnächst auch direkt in unserem Online-Shop hier auf unserer Seite erh&aul;ltlich.
Testen Sie unsere kostenlose und voll funktionsfähige Demoversion für 30 Tage ... Nehmen Sie Kontakt mit uns oder einem unserer Händler auf und lassen Sie sich Ihre individuelle Demoversion erstellen und testen Sie alles 30 Tage lang - ohne Risiko.
|
1) Weitere Informationen zu den Videofunktionen finden Sie in der Softwarebeschreibung.
2) Nicht in der Basislizenz enthalten, kann bei Bedarf zusätzlich lizenziert werden.
all) Alle genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.