No products in the cart.
Return To ShopDer WPITCOM Display Manager 2 ist eine Microsoft Windows™-basierte Komplettlösung und dient zur Verwaltung der Display-Geräte, die von der WPITCOM Display Box Software 2 in einer LAN- oder VPN-Umgebung betrieben werden, einschließlich ständiger Informationen zum Betriebsstatus der Geräte sowie Aktualisieren der Betriebszeiten, Starten und Ausschalten der Geräte (sofern vom Gerät unterstützt), sowie Abrufen der Konfigurationen und Betriebsdaten und Verwaltung von Notfall-Meldungen auf den Displays.
Der WPITCOM Display Manager 2 ist eine Microsoft Windows™ -basierte Lösung zur einfachen und sicheren Verwaltung von WPITCOM-Display Box über das lokale oder VPN-Netzwerk, die dann die Systemeinstellungen melden und durch eine Auswahl an Funktionen ferngesteuert oder konfiguriert werden können. WPITCOM Display Manager 2 ist ein separat erhältliches Lizenzprogramm.
Für eine vollständige Beschreibung besuchen Sie bitte unseren neuen YourTube®-Videokanal. Für den ersten Eindruck haben wir hier einige Funktionen ausgewählt, die besonders interessant sein könnten.
Alle Geräte werden im Gerätefenster aufgelistet und können nach verschiedenen Optionen gefiltert werden:
WPITCOM Display Manager 2 Start Screen
Einige der wichtigsten Funktionen befinden sich direkt unterhalb des Menüs, um direkt auf die ausgewählten Geräte angewendet zu werden.
Übersicht der Hauptfunktionen:
Neues Gerät hinzufügen
Neues Geräte per IP4 oder DNS Name erfassen
Auto-Detect Gerät im Netzwerk
Scannen des jeweiligen Netzwerks nach unbekannten Geräten
Power off
Ausgewählte Geräte herunterfahren
Power on
Ausgewählte Geräte hochfahren (erfordert Wake-On-Lan Support)
Player Einstellungen anzeigen
Anzeige der aktuellen Einstellungen des Media-Players
Geräte-Konfiguration anzeigen
Hardware-Einstellungen des Geräts anzeigen
Aktuelle Playlist Information
Anzeige des aktuellen Playlist-Namens und Daten
Betriebszeiten
Darstellung und Änderung der Betriebszeiten des Geräts
Direkter Befehl
Senden eines besonderen Befehls an das Gerät
Notfallmeldungen verwalten
Definieren, Einleitungen und Stoppen von Notfallmeldungen auf den Geräten
Terminal Sitzung
Starten einer Terminal-Sitzung zum definierten Gerät
Performance Status
Anzeigen des Performance-Werte des Geräts (Snapshot)
Lizenz-Status
Anzeige der installierten Lizenzen des Geräts
Scheduler
Anzeige und Verwaltung der Hintergrund-Jobs
System-Log Anzeige
Anzeige der gespeicherten Log-Einträge des WPITCOM Display Manager
Neben der vollständigen Steuerung der Remote-Geräte ist das Aktualisieren von Betriebszeitplanung häufig ein wichtiges Thema, um sicherzustellen, dass die Geräte nur dann aktiv sind, wenn sie es auch sein sollen.
Wie im unteren Teil des Bildschirms zu sehen ist, können auch abweichende Tages-Dati mit abweichenden Einstellungen definiert werden. Die gesamte Tabelle kann unter einem Namen gespeichert werden, so dass sie auf ein oder mehrere andere Geräte übertragen werden kann.
WPITCOM Display Manager 2 Betriebszeitenplanung
Manchmal kann es sehr nützlich sein, etwas über die aktuelle Arbeitslast des Remote-Geräts zu wissen. Die Leistungsdatenfunktion sammelt wichtige Informationen und zeigt sie direkt als Momentaufnahme auf dem Bildschirm an. Für diese Funktion muss das Nagios®-Zusatzmodul lizenziert sein.
WPITCOM Display Manager 2 Performance
Da dies möglicherweise nicht immer für jedes Gerät der genaue Lizenzstatus bekannt ist, zeigt die Lizenzdatenfunktion die lizenzierten Produkte und Module der einzelnen Geräte direkt auf dem Bildschirm an.
WPITCOM Display Manager Licensing Information
Im Juli 2020 haben wir die brandneue Option Alert Manager angekündigt, mit der die verantwortliche Abteilung oder Person die installierten Anzeigesysteme auch für Notfallbenachrichtigungen in Geschäften, Banken, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Produktionsstätten verwenden kann.
Das folgende Bild zeigt die Leistungsfähigkeit des Alert Manager, welcher verschiedene Typen von Meldungen auf Basis von DisplayEngine-Ereignissen, Videos, Streaming-Websites oder sogar HTML5-Vorlagen initiieren kann. Notfallmeldungen können zudem vordefiniert und bereits auf die Geräte verteilt werden, so dass im Fall eines Notfalls unverzüglich agiert werden kann.
Soweit die Bildschirmlautstärke steuerbar ist, können Audio-Ansagen in den Notfallmeldungen Verwendung finden – dieses ist maßgeblich von der Anschlussvariante und den Möglichkeiten des angeschlossenen Display-System abhängig und erfordert zu meist eine Netzwerkanbindung des Display-Systems.
Da der “Alert Manager” ebenfalls das generelle Communication-Framework der Display Box 2 verwendert, können einige Event-Typen sogar mittels des optionale “Hardware Director” Zusatzmodules and das GPIO angeschlossene Geräte an- oder abschalten, hierzu können u.a. Rundumlichter oder Sperren zählen.
WPITCOM Display Manager 2 Notfall-Meldungen auf Display Box 2 Systemen
NEU
Ab Version 2.1. wird die gesamte Kommunikation zwischen WPITCOM Display Manager 2 und WPITCOM Display Box 2 Geräten wird eine starke Verschlüsselung über AES-256 Block-Chain-Logic durchgeführt. Zur Unterstützung kunden-individueller Sicherheitskonzepte ist der 32-stellige Schlüssel vom Kunden konfigurierbar. Darüber hinaus können Whitelists mit zulässiger Quelle für die Fernsteuerung sowie das Standard-Pairing-Token zwischen dem Gerät und einer beliebigen Kommunikationsquelle vom Kunden selbstständig ausgewählt werden.
Und vieles mehr, die obigen Beispiele nur, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie vollständig und leistungsfähig der WPITCOM Display Manager 2 heute ist.
© 2015-2022 WPITCOM Sociedad Anónima
Alle genannten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.
All rights reserved.